Mit Suchmaschinenoptimierung (SEO, Search Engine Optimization) lässt sich nicht nur die Sichtbarkeit der eigenen Website steigern. Sie ermöglicht es auch, Neukunden kosteneffizient zu erreichen und die Bedürfnisse von Website-Besuchern kennenzulernen. SEO-Maßnahmen können zudem dazu beitragen, die User/Visitor Experience zu verbessern, die Nutzerinteraktion und -bindung zu fördern und im Marketing-Mix die Wirksamkeit weiterer Marketingkanäle zu verbessern. Aber wie schafft man es, die eigene Website in der Google Suche nach vorne zu bringen? Welche Vor- und Nachteile bringt Suchmaschinenoptimierung mit sich? Und wie sehen SEO-Beratung, -Analyse, -Optimierung, -Reporting und -Monitoring in Zusammenarbeit mit einer auf diese Themen spezialisierten Agentur wie RYZE Digital konkret aus? Einige wertvolle Erkenntnisse aus dem Webinar finden Sie nachfolgend noch einmal zusammengefasst.

Suchmaschinenoptimierung bewirkt mehr als nur höhere Sichtbarkeit
Ein wichtiges Ziel von SEO ist die Steigerung der Sichtbarkeit der eigenen Website und ihrer Inhalte im organischen, d. h. unbezahlten Ranking. Effektive SEO-Maßnahmen sorgen dafür, dass Suchmaschinen (insbesondere Google) die Relevanz der Site für die Suchmaschinennutzer erkennen, sie mit einer guten Bewertung versehen und folglich auf Seite eins in den obersten Suchergebnissen platzieren.
Darüber hinaus trägt Suchmaschinenoptimierung auch dazu bei, das Sucherlebnis der Nutzer zu verbessern. SEO-Maßnahmen zielen darauf ab, Nutzerinnnen und Nutzer und ihre Bedürfnissen besser kennenzulernen und ein ganzheitliches Verständnis für ihre Bedürfnisse zu entwickeln. Mit diesen Erkenntnissen lässt sich nicht nur die Auffindbarkeit der eigenen Website verbessern, sondern es können z. B. auch die eigenen Inhalte relevanter und erreichbarer gestaltet, die User/Visitor Experience verbessert sowie die Nutzerinteraktion und -bindung gefördert werden.
Kunden gewinnen: Verbesserung der Auffindbarkeit lohnt sich
Die eigene Website gilt heutzutage als die beste Möglichkeit, um mit seinem Unternehmen, seinen Produkten und Leistungen für Nutzer im World Wide Web sichtbar zu werden. Sie ist der wichtigste Online-Marketing-Kanal, um seinen Kundenstamm nachhaltig zu erweitern. Immerhin starten heute 63 % aller Kaufprozesse online, und 86 % aller Internetnutzer suchen über Google Maps nach Geschäften in ihrer direkten Umgebung. 76 % davon kommen innerhalb von 24 Stunden persönlich im so gefundenen Laden vorbei und 28 % der lokalen Suchanfragen enden erfolgreich mit einer Kaufentscheidung.
68 % aller Interaktionen im Internet starten mit einer Suche – und unter den Suchmaschinen ist Google (inkl. seiner Bildersuche) mit 91,94 % nach wie vor der Marktführer. Auch wenn bezahlte Anzeigen bei Google und Co. für einige Unternehmen durchaus sinnvoll sind, ist bei Suchmaschinen besonders die organische Auffindbarkeit der eigenen Website von großer Relevanz. Studien zeigen, dass organische (unbezahlte) Suchergebnisse mit 93 % bedeutsamer sind als Paid Ads, wie z. B. AdWords mit lediglich 7 %. Beachtliche 86 % aller Suchmaschinennutzer schenken bezahlten Anzeigen zudem keinerlei Beachtung. Wenn SEO-Experten eine optimale Platzierung einer Website in den Suchergebnissen anstreben, steht die Verbesserung der organischen Auffindbarkeit daher oft im Fokus ihrer Maßnahmen. Für eine solche SEO-Optimierung ist das Wissen über die Algorithmen von Google und anderen Suchmaschinen allerdings unabdingbar. Daher kann die Zusammenarbeit mit einer entsprechenden Agentur und SEO-Experten sinnvoll sein, um die organische Auffindbarkeit der eigenen Webseite zu optimieren.
SEO-Fakten: Diese Statistiken sollte man im Marketing kennen
SEO-Experten achten auch auf strukturierte Prozesse sowie strategische und technische SEO-Aspekte. So ist z. B. zu berücksichtigen, dass 40 % aller Suchanfragen in den USA bereits via Sprachassistent durchgeführt werden, 51 % der Nutzer das Internet ausschließlich mittels Smartphone besuchen und 53 % der mobilen Besucher die Website wieder verlassen, wenn diese länger als drei Sekunden zum Laden benötigt.
Nur 25 % der Besucher scrollen überhaupt bis zum Ende der ersten Ergebnisseite. Es gilt daher, die Relevanz der Inhalte für Besucher zu steigern und ihre Verweildauer und Interaktion auf der Site zu erhöhen. Suchmaschinenoptimierung durch eine SEO-Agentur umfasst daher auch das disziplinierte und intelligente Erstellen von Inhalten (z. B. Magazin-Artikel, Guidelines, Checklisten, Whitepaper, FAQs, andere Texte, Videos und Bilder) sowie die kontinuierliche Content-Pflege. Da bis zu 79 % der Internetnutzer Online-Bewertungen genauso vertrauen wie einer persönlichen Empfehlung, zielt SEO auch auf gute Rezensionen der eigenen Inhalte, Produkte und Angebote ab.

SEO-Vorteile und -Nachteile: Suchmaschinenoptimierung auf dem Prüfstand
SEO-Experten sehen in Suchmaschinen den wichtigsten, nachhaltigsten und langfristig günstigsten Marketingkanal, um Neukunden zu erreichen und für das eigene Angebot zu gewinnen. Zugleich bringt SEO einige Schwierigkeiten mit sich. Google und andere Suchmaschinen achten z. B. darauf, ihre Algorithmen geheim zu halten und fortlaufend zu ändern. Darüber hinaus gibt es weitere nicht steuerbare Faktoren (z. B. die eigene Konkurrenz), die den Erfolg von SEO beeinflussen können. Zudem lässt sich der Erfolg von SEO-Maßnahmen oft nicht direkt messen und zuordnen. Und nicht zuletzt dauert es bei SEO meist ein wenig länger als bei anderen Marketingmaßnahmen, bis sich die gewünschten Ergebnisse einstellen.
Unternehmen, die Suchmaschinenoptimierung in ihren Marketing-Mix aufnehmen, können sich jedoch über einen starken Return on Investment freuen. Während die kalkulierbaren Kosten und der Aufwand mit der Zeit abnehmen, steigt der Return von SEO-Maßnahmen in der Regel exponentiell an. Über SEO werden zudem insbesondere potenzielle Neukunden erreicht, die bereits auf der Suche nach spezifischen Produkten und Services sind. Die gewünschte Zielgruppe lässt sich mittels SEO-Optimierung demnach effizienter ansprechen, und Streuverluste können deutlich verringert werden. Suchmaschinenoptimierung stärkt im Allgemeinen das Image des Unternehmens und ist bei nahezu allen Geschäftsmodellen (z. B. Reichweiten-, Transaktions-, Brand-, Hersteller-, B2B-Fokus) zielführend. Mit SEO ist es möglich, kosteneffizient mehr über die eigenen Nutzer zu erfahren. Gleichzeitig steigert es die User/Visitor Experience der firmeneigenen Online-Maßnahmen.
SEO-Umsetzung: Suchmaschinenoptimierung mit RYZE Digital
Suchmaschinenoptimierung beginnt bei RYZE Digital stets mit einer individuellen SEO-Beratung und den Fragen „Wer sind Sie?“ und „Wo wollen Sie hin?“. Um SEO-Maßnahmen zielführend einzusetzen, beschäftigen sich unsere SEO-Experten von Beginn an intensiv mit dem zu betreuenden Unternehmen. Gemeinsam werden in der SEO-Beratung Leitbild und Visionen, Produkte und/oder Leistungen, Stärken und Schwächen sowie die Merkmale der Zielgruppe (Buyer Personas) des Unternehmens erarbeitet. Insbesondere ist für die SEO-Experten von RYZE Digital die Zielsetzung der angestrebten SEO-Optimierung wichtig. In Zusammenarbeit mit dem Kunden definieren sie spezifische, messbare und realisierbare Ziele. Hierbei kann es sich z. B. um die Erhöhung von Conversions und Verkäufen, die Steigerung des Traffics und der Impressions oder die Erweiterung der Verweildauer von Nutzern auf der firmeneigenen Website handeln. Weitere Ziele einer SEO-Beratung, SEO-Analyse und SEO-Optimierung können zudem die Stärkung des Unternehmensimages oder -Brandings sowie eine Verbesserung der Auffindbarkeit der Produkte und/oder Leistungen in der lokalen oder internationalen Suche sowie der Aufbau qualitativer Backlinks sein.
Als Fundament für die Entwicklung einer SEO-Strategie wird durch die Agentur mittels SEO-Analyse die IST-Situation der Website (z. B. im Hinblick auf technische Sauberkeit, zielführende Inhalte, Benutzerfreundlichkeit, Keyword-Ranking oder Linkprofil) erhoben. Unsere SEO-Experten bewerten vorhandene Keywords hinsichtlich der bisherigen Content-Strategie, der angebotenen Produkte, Leistungen und Inhalte sowie der eingegebenen Suchanfragen und erweitern die Sammlung um neue Keyword-Ideen. Im Rahmen der SEO-Optimierung und nachfolgender SEO-Maßnahmen können die Keywords dann passend zur Zielgruppe und ihrer jeweiligen Suchintention eingesetzt werden, um die Ranking-Chancen zu erhöhen. Auch die SEO-Analyse von Mitbewerbern ist ein wichtiger Bestandteil der SEO-Optimierung mit RYZE Digital. Neben Marktchancen und Wachstumspotenzialen ergeben sich hier oft auch neue Themengebiete und Optimierungsmöglichkeiten für die eigene Website.
Strategie, Monitoring und Reporting: SEO mit RYZE Digital
Im Bereich Suchmaschinenoptimierung können in Zusammenarbeit mit der Agentur vielfältige Maßnahmen (sowohl On-Page-SEO als auch Off-Page-SEO) ergriffen werden, um die gewünschten Ziele zu erreichen. Auf Grundlage der zuvor erhobenen Erkenntnisse der SEO-Analyse entwickeln wir bei RYZE Digital einen maßgeschneiderten Maßnahmenkatalog mit einer individuellen Priorisierung für das Unternehmen. SEO-Optimierungen sind u. a. in den Bereichen Content (z. B. inhaltliche oder Keyword-Qualität, Aktualität und Multimedialität), Architektur (z. B. Indexierbarkeit, Ladezeiten, mobile Optimierung, Sicherheitszertifikate), HTML (z. B. Überschriftenstruktur, Meta-Beschreibungen, Title Tag und Strukturierung der Daten) sowie Trust-Faktoren (z. B. Google E-A-T-Ranking, Engagement und Websiten-Historie) möglich. Mittels Monitoring und Reporting überwachen unsere SEO-Experten zudem kontinuierlich SEO-Veränderungen und Zielerreichungen und geben diese in regelmäßigen Abständen an das Unternehmen weiter.
Suchmaschinenoptimierung: Die perfekte Ergänzung für den Marketing-Mix
SEO unterscheidet sich insofern von vielen anderen Marketingkanälen, dass es aufgrund seiner Komplexität mit fast allen anderen Online-Marketing-Disziplinen in Berührung kommt. Für Unternehmen, die bei ihrer Online-Strategie auf Social-Media-Optimierung, Display Ads, Affiliate-Marketing, Search Engine Advertising, Marktplatz-Optimierung, Content-Marketing, Influencer-Marketing oder andere Marketingkanäle setzen, können sich eine SEO-Beratung, SEO-Analyse und SEO-Optimierung daher vielfach lohnen. Denn Maßnahmen, die im Bereich Suchmaschinenoptimierung unternommen werden, sorgen in der Regel auch in allen anderen Marketingbereichen für Verbesserungen.
Sie möchten mehr zum
Thema Suchmaschinenoptimierung
wissen?
