Blitzschnelles Marketing mit KI:
So funktioniert's bei HubSpot

HubSpot bezeichnet seine Software als Customer-Plattform, da die Funktionalitäten weit über ein reguläres CRM-Tool (Customer Relationship Management) hinausgehen. Aus einer Hand lassen sich hier alle Kontaktpunkte zu potenziellen Kunden gestalten. Das fängt an bei E-Mails, Newslettern und Events und geht bis zu Website-Inhalten und Social-Media-Beiträgen. Wie eine Spinne in ihrem Netz hat der User mit HubSpot alles schnell im Blick. In seiner neuen Beta-Version stellt HubSpot den Anwendern jetzt noch mehr Möglichkeiten zur Verfügung: Eine KI wurde in die Software integriert und lässt sich aus allen Bereichen heraus entweder über das Blitz-Symbol ansteuern oder durch einen Backslash (\) in den Eingabefeldern aufrufen. Bisher mussten Nutzerinnen und Nutzer für die KI auf chatspot.ai zurückgreifen.

HubSpot als Customer Platform

Ziel des neuen Angebots ist es, die Erstellung von Inhalten, die zum Unternehmen passen, deutlich zu erleichtern und somit die Kommunikation mit Interessenten, Kunden und der breiten Öffentlichkeit auf ein neues Level zu heben. Durch die integrierte KI sind E-Mails und Posts blitzschnell erstellt und verschickt.

KI-Funktionen im CRM in HubSpot

HubSpot verwendet KI-Technologie, um das Kundenverhalten besser zu verstehen und Marketingkampagnen entsprechend anzupassen. Ein Beispiel dafür ist die Nutzung von KI zur Analyse von Daten aus E-Mail-Kampagnen. Dank KI kann HubSpot erkennen, welche E-Mails bei den Empfängern besonders gut ankommen, welche Betreffzeilen die höchste Öffnungsrate haben und zu welcher Tageszeit die E-Mails am besten versendet werden sollten. Aufgrund dieser Erkenntnisse kann das Unternehmen zukünftige E-Mail-Kampagnen optimieren und personalisieren – und so die Erfolgsrate erhöhen.

Ein weiteres Beispiel ist die Verwendung von KI bei der Erstellung von Inhalten. HubSpot setzt KI-gestützte Tools ein, um relevante Keywords zu identifizieren und Content so zu optimieren, dass er bei Suchmaschinen besser gefunden wird. Dies führt zu einer verbesserten Sichtbarkeit der Inhalte und damit zu einer höheren Reichweite.

Darüber hinaus nutzt HubSpot KI auch im Bereich Social Media. Mithilfe von KI-gestützten Tools kann das Unternehmen erkennen, welche Inhalte auf welchen Plattformen am besten ankommen und wie sie auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten werden können. Dies ermöglicht es den HubSpot-Usern, ihre Social-Media-Strategie gezielt anzupassen und die Reichweite und Interaktion zu steigern.

Ein besonderes Augenmerk liegt bei HubSpot auf der Verbesserung der Kundenkommunikation durch KI. Mit Hilfe von Chatbots und automatisierten E-Mail-Responses ermöglicht es die Software, schnell und effizient auf Kundenanfragen zu reagieren. Dabei kommt es darauf an, die Kommunikation so menschenähnlich wie möglich zu gestalten, um eine positive Kundenerfahrung zu schaffen.

Auch im Bereich des E-Mail-Marketings kommt KI zum Einsatz. Dank KI-gestützten Tools kann HubSpot personalisierte E-Mail-Kampagnen erstellen, die auf das Verhalten und die Vorlieben der Empfänger abgestimmt sind. Dies führt zu einer verbesserten Kundenbindung und einer höheren Conversion-Rate.
 

Fazit:
Warum KI im Marketing unverzichtbar ist

In einer Welt, in der die Menge an verfügbaren Daten stetig wächst, ist KI ein unverzichtbares Werkzeug, um diese Daten zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse für die Marketingstrategie zu gewinnen. Durch den Einsatz von CRM-Systemen wie HubSpot wird die Arbeit von Marketingabteilungen revolutioniert. Zudem beeinflusst KI maßgeblich die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren und die eigenen Produkte und Dienstleistungen vermarkten.

Sie möchten mehr zum Thema
Künstliche Intelligenz wissen?

Marc Lambauer
Director Marketing and Sales
Kontakt

KI in Unternehmen: mehr Effizienz in der Kundenkommunikation

Die Potenziale von künstlicher Intelligenz gehen weit über das Erstellen von Bildern, Texten und Audios hinaus: Neuartige KIs können zentrale Rollen in der Unternehmenskommunikation übernehmen. Welche Vorteile das in der Praxis hat und was Unternehmen dabei beachten müssen, zeigen wir in unserem neuen Blogartikel.
Mehr

KI in der Kommunikation: wie wir damit arbeiten

Kaum ein Thema begeistert die Tech-Szene so sehr wie KI. Das Erstellen von Texten, Bildern und Audios bereichert auch den Alltag unserer Kommunikationsagentur, denn mit neuen Tools können bestehende Kanäle noch besser genutzt werden. Welche Chancen daraus entstehen und wo aktuell noch die Grenzen liegen, erläutern wir in diesem Blogbeitrag.
Mehr