Marketing Automation ist nicht das Gleiche wie künstliche Intelligenz
Auch wenn das Wörtchen „Automatisierung“ den Eindruck erwecken könnte, dass die Prozesse von allein ablaufen und Sie damit nichts mehr zu tun haben, weil das System sozusagen selbst denken bzw. lernen kann, ist das keineswegs so. Wir reden hier nicht von einer künstlichen Intelligenz, die sich das Verhalten der Besucher auf Ihrer Website ansieht und entsprechende Reaktionen auslöst oder weitere Inhalte vorschlägt.
Automatisierung bedeutet im Marketing vielmehr, dass vordefinierte, thematisch abgestimmte Reaktionen auf vorausgegangene Aktionen erfolgen, und zwar vordefiniert von Ihnen, im System aufgebaut von Ihnen sowie analysiert und optimiert – Sie ahnen es sicher schon – von Ihnen.
Sie sind dafür verantwortlich, den Prozess zu definieren und die weiterführenden Angebote zu erstellen. Es ist auch Ihre Aufgabe, die Abläufe im Marketing-Automation-System aufzusetzen, zu analysieren und gegebenenfalls zu optimieren.
Sie werden also bei der Automatisierung Ihrer Marketingkommunikation keinesfalls überflüssig, sondern behalten die Kontrolle über die automatischen Abläufe.
Vorgefertigte Texte sind immer allgemeines Blabla und schmälern so das Nutzererlebnis
Das stimmt so nicht, sondern nur, wenn Sie für den Kontakt irrelevante Informationen verschicken.
Damit Ihre automatisierten Reaktionen für den Nutzer auch wirklich relevant sind, müssen Sie ihn bzw. die Buyer Persona, wie im Inbound- und Content-Marketing üblich, vorher kennen. Aus diesem Wissen heraus entwickeln Sie inhaltliche Angebote, die den Funnelstufen entsprechend gestaffelt werden und so aus einem Besucher einen Lead und im Idealfall letztlich einen Kunden machen.
Das Entwickeln von Angeboten (bspw. Whitepaper, Videos oder Infografiken) und die Definition der Zeiträume, in denen ein Lead diese Informationen erhält, liegen komplett bei Ihnen. Die Automatisierung tritt erst dann ein, wenn Sie die Interessen eines Leads kennen und er seinen thematischen Interessen entsprechend mit Informationen versorgt werden kann.
Sie werden also mit vorgefertigten Texten arbeiten, ja. Davon kann sich niemand freisprechen, der mit einem Marketing-Automation-System arbeitet.
Wirklich wichtig ist hier aber, dass die Informationen auf das Interesse des Kontaktes abgestimmt sein müssen. Nehmen wir an, Sie haben Angebote zu folgenden drei Themen:
- Inbound-Marketing allgemein
- Bloggen für Unternehmen
- Marketing Automation
Wenn sich ein Besucher auf Ihrer Seite jetzt etwas zum Thema Bloggen herunterlädt, wird er im Weiteren nur Angebote zum Thema Bloggen erhalten (wenn Sie Ihre Automation entsprechend aufgesetzt haben, wovon wir hier jetzt mal ausgehen).
Das können Links zu weiteren hilfreichen Inhalten sein, das Angebot zu einem weiteren kostenfreien Download oder vieles andere mehr. Ihre Buyer Persona wird Ihnen mit Sicherheit Vorgaben liefern, welches Format sich lohnt.
Das Nutzererlebnis wird aufgrund der thematisch relevanten Informationen positiv gestaltet – selbst mit vorgefertigten Abläufen und Texten.