Die digitale Kommunikation ist kontinuierlich im Wandel, die hybride Arbeitswelt fordert Technologie, Menschen und Kultur. Unumgänglich sind hier digitale Plattformen für den Austausch innerhalb der Organisation. Sie erst ermöglichen die zeitgemäße und effiziente Umsetzung moderner Zusammenarbeit. Dabei rückt ein Thema immer stärker in den Vordergrund: Künstliche Intelligenz (KI). Sie kommt heute bereits in vielen Tools zum Vorschein, die innerhalb wie außerhalb der Unternehmen im Einsatz sind. Die Frage, die wir uns stellen: Wird sie unsere Arbeitswelt und nicht zuletzt die IK früher als gedacht revolutionieren?

Bitte nehmen Sie sich für die Umfrage etwa zehn Minuten Zeit.
 

Die Teilnehmende der Umfrage haben die Möglichkeit, sich am Ende der Befragung für den kostenlosen Zugriff auf die Studienergebnisse zu registrieren sowie an einer Verlosung teilzunehmen.

Zu gewinnen gibt es eines von fünf einjährigen Abo-Pro-Paketen der IK-Medienmarke BEYOND oder einen von 15 Amazon-Gutscheinen im Wert von je 25 EUR.

Hier gehts zur Umfrage!

Sie möchten mehr über
Künstliche Intelligenz wissen?

Marc Lambauer
Director Marketing and Sales
Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Trendmonitor 2023: Hybride Interne Kommunikation

Die Dezentralisierung der Arbeitswelt lässt Technologien, Methoden und Konzepte für die ortsunabhängige Kommunikation und Zusammenarbeit aufblühen. Ob im Büro, im Homeoffice, im Coworking Space oder unterwegs: Moderne Interne Kommunikation erreicht uns überall – und sie gibt allen Mitarbeitenden im Unternehmen eine Stimme. Digitale Plattformen für den Austausch innerhalb der Organisation sind mittlerweile unabdingbar. Sie ermöglichen die Umsetzung von New Work und sind ein wichtiges Hilfsmittel für die Verwirklichung eines flexiblen, selbstbestimmten Arbeitens.

Download Studie

„Forward.Together“ – gemeinsam die Mobilität der Zukunft gestalten

Eine vielseitige Kommunikationskampagne für die Continental AG und die Mobilität der Zukunft.
Mehr

Trendmonitor 2022: Digitale Interne Kommunikation

Die Pandemie hat die Welt fest im Griff und Change-Prozesse sowie die Nutzung neuer Kollaborationstools in der Internen Kommunikation weiter vorangetrieben. Für die Interne Kommunikation ergibt sich aber auch die Chance, ihre Bedeutung und Position innerhalb des Unternehmens zu festigen. Konnte sie diese Chance nutzen oder hat sie sich in der Ad-hoc-Kommunikation verloren?

Download Studie

Internal Communications Conference 2023 – Demystifying Artificial Intelligence

Die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren, hat sich in den vergangenen Jahren so stark verändert wie nie zuvor. Pandemie, Fachkräftemangel, digitale Transformation, neue Technologien und Künstliche Intelligenz – externe Entwicklungen nehmen Einfluss auf den Arbeitsalltag im Unternehmen. Der internen Kommunikation fällt hierbei eine besonders wichtige Rolle zu: Sie führt Mitarbeitende zusammen, klärt auf, schafft Wir-Gefühl und treibt den Dialog voran. In unserer digitalen Konferenz blicken wir seit vielen Jahren auf die Trends in der Branche und stellen uns gemeinsam mit tollen Speakerinnen und Speakern den Fragen nach der Zukunft der Internen Kommunikation. In diesem Jahr widmen wir uns einem wichtigen Thema: Künstlicher Intelligenz. Wir freuen uns auf spannende Beiträge und schauen uns gemeinsam an, welche Potenziale sie für die Kommunikation mit sich bringt, welche – mitunter rechtlichen – Herausforderungen auf Unternehmen und Mitarbeitende zukommen und wie KI die Arbeitswelt revolutionieren könnte. Melden Sie sich jetzt kostenfrei für die Internal Communications Conference 2023 an und profitieren Sie von praxisnahen Einblicken, spannenden Cases und den Ergebnissen unserer jährlichen Studie – exklusiv vor Veröffentlichung!

Jetzt anmelden