Bei Geschäftsberichten muss alles stimmen: Finanzielle Kennzahlen unterliegen gesetzlichen Vorgaben oder internationalen Standards, die Öffentlichkeit möchte über aktuelle Nachhaltigkeitsbestrebungen informiert und Investoren wollen mit einem ansprechenden Report überzeugt werden. Damit ein Geschäfts- oder Nachhaltigkeitsbericht diese Ziele erreicht, müssen Abläufe bei der Erstellung genau geplant und umgesetzt werden. Wer aber schon einmal bei einem solchen Prozess dabei war, weiß, dass es nie so einfach ist wie geplant und die Nächte zum Abschlussdatum hin immer länger werden.

Das Ergebnis: Berichte schöpfen ihr Potenzial nicht voll aus, weil Unternehmen bereits mit der Erfüllung der reinen Reportinganforderungen voll ausgelastet sind. Dabei können Fehler entstehen, wenn die Abstimmung zwischen Abteilungen oder verschiedenen Standorten gerade bei beispielsweise unterschiedlichen Zeitzonen kompliziert ist. Die zentrale Koordination und finale Abstimmungen sind aufwendig, zu guter Letzt stehen womöglich noch Übersetzungen in verschiedene Sprachen an, die ebenfalls auf Korrektheit geprüft werden müssen.

Dabei kann das jährliche Reporting mit den richtigen digitalen Werkzeugen deutlich einfacher und effizienter laufen – und zusätzlich kann aus bestehenden Daten und Inhalten automatisch ein Full-HTML-Bericht für die Unternehmenswebsite erstellt werden.


Wie Workiva und der RYZE
Reporting Hub zusammenarbeiten

Möglich macht das der Einsatz der cloudbasierten Plattform Workiva in Kombination mit dem RYZE Reporting Hub. Workiva ist eine führende Plattformlösung für die Erstellung von Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten. Tausende internationale Unternehmen nutzen es bereits für ihre Jahresfinanzberichte. Workiva kann aber noch mehr als nur Corporate Reporting: Auch Audit- und Risk-Management lassen sich beispielsweise mit der Plattform umsetzen. Dadurch können Berichts- und Compliance-Prozesse vereinfacht werden, denn die stetige Weiterentwicklung von Workiva und die Anpassung an sich laufend verändernde gesetzliche Anforderungen erleichtern die Berichterstellung deutlich.

Verschiedene Abteilungen und unterschiedliche Geschäftspartner wie Wirtschaftsprüfer, Übersetzer und wir als Agenturpartner können gleichzeitig und in Echtzeit an den Berichten arbeiten. Mit individuellen Rollen für Mitarbeitende und mitwirkende Partner über Kommentare kann das Reporting transparent koordiniert werden. Und durch zahlreiche Schnittstellen kann gängige Unternehmenssoftware Daten direkt in Workiva einspeisen oder weiterverarbeiten. Die Anforderungen für die ESEF-Publikation können dank integrierter Funktionen ebenso erfüllt werden.

Unter anderem kann der RYZE Reporting Hub direkt mit Workiva verknüpft werden. So können Finanzabteilungen, Redaktionen, Grafikteams, Übersetzungsagenturen und Wirtschaftsprüfer gemeinsam in Workiva an einem Jahresfinanzbericht arbeiten, sicherstellen, dass alle Informationen korrekt sind – und das final abgestimmte Ergebnis automatisiert mit dem Reporting Hub als Full-HTML-Bericht auf der Website veröffentlichen.

In Workiva laufen Daten aus verschiedenen Quellen in einem strukturierten Bericht
zusammen, der als PDF, ESEF- oder Full-HTML-Bericht ausgegeben werden kann.

Interaktiv informieren mit Berichtswebsite

Was dabei herauskommt, wenn Workiva und der Reporting Hub von RYZE gemeinsam genutzt werden, zeigen beispielhaft der Geschäftsbericht und die Quartalsberichte unseres Kunden NORMA Group. Verfügbar als Download oder Onlineversion, beweist er, wie flexibel das jährliche Reporting aussehen kann. Nicht nur, dass die Auswahl der verschiedenen Versionen besser zum realen Leseverhalten passt, als HTML-Bericht ist der Report auch ideal geeignet, um multimedial auf die aktuellen Entwicklungen im Unternehmen aufmerksam zu machen.

Denn interaktive Grafiken, Videos, Fotostrecken und andere zusätzliche Informationen machen den Onlinebericht lebendig und interessanter für ein breites Publikum als die PDF-Version. Gleichzeitig erachten DAX-40-Unternehmen die Geschäftsberichts-PDF als unerlässlich. Damit die Erstellung der verschiedenen Versionen möglichst wenig Ressourcen beansprucht, sind automatisierte Prozesse wie der des RYZE Reporting Hub eine einzigartige Option.

Download: Trendmonitor DAX40 2023 – die Reporting-Trends der DAX-40-Konzerne

Download: Trendmonitor DAX40 2023 – die Reporting-Trends der DAX-40-Konzerne

Seit 2014 analysieren wir die Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte der DAX-Konzerne nach verschiedenen Kriterien und werten qualitativ und quantitativ aus, welche Reporting-Trends sich daraus ableiten lassen. Auch in diesem Jahr konnten wir spannende Daten erheben.

Jetzt downloaden

Der Full-HTML-Bericht basiert auf dem abgestimmten und zentral angefertigten Bericht in Workiva. Dementsprechend entfällt eine erneute Überprüfung der Inhalte, denn für die automatische Erstellung der Onlineversion werden verifizierte Daten genutzt. Gleiches gilt für die Übersetzungen, die final abgestimmt in beiden Varianten vorkommen. Einfacher könnte also das jährliche Reporting nicht sein.

Ein Bericht, der Aufmerksamkeit bekommt:
Dank eigener Landingpage können Interessierte sich
schnell und einfach über die NORMA Group informieren.

Was den RYZE Reporting Hub besonders macht

Welche weiteren Vorteile und Gestaltungsmöglichkeiten der RYZE Reporting Hub für Finanz- und Nachhaltigkeitsberichte bietet, haben wir in früheren Blog-Posts gezeigt. Ein an Zielgruppen angepasstes Reporting, die Erfüllung der ESEF-Anforderungen, vielfältige Import- und Export-Möglichkeiten, eine an Unternehmensdesigns anpassbare Benutzeroberfläche und Datensicherheit runden das umfangreiche Tool ab. Mit dem Reporting Hub können Unternehmen mit ihren Geschäftsberichten langfristig mehr Aufmerksamkeit erzeugen. Denn nur, wer mit Qualität aus der Masse heraussticht, kann als kompetentes Unternehmen Öffentlichkeit, Investoren sowie Journalistinnen und Journalisten für sich begeistern und die Außenwahrnehmung auf die Erfolge des eigenen Unternehmens lenken.

Sie möchten mehr zum Thema
Digital Report wissen?

Marc Lambauer
Director Marketing and Sales
Kontakt

RYZE Reporting Hub – der smarte Weg zum digitalen Reporting

Der Geschäftsbericht: für viele Unternehmen eine jährliche Mammutaufgabe, die in einem PDF zum Download mündet – und damit weit hinter dem Möglichen zurückbleibt. Mit modernen Full-HTML-Reports können Unternehmen nicht nur Zeit und Aufwand sparen, sie lassen sich auch für einzelne Zielgruppen individualisieren. Als digitales Medium können Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte direkt an Disclosure-Management-Systeme geknüpft werden, aktualisierte Informationen werden automatisch auf der Website ergänzt. Wie einfach das geht, zeigt der RYZE Reporting Hub.

Mehr

Der RYZE Reporting Hub: einfach zum individuellen, digitalen und automatisieren Geschäftsbericht

Komplexes Reporting wird mühelos: Wir bieten eine effiziente Lösung für Unternehmen, um die Erstellung von Geschäftsberichten einfacher und gleichzeitig individuell zu machen. Verschiedene Reporting-Standards, multimediales Storytelling und individuelle Berichte für verschiedene Zielgruppen finden durch den Hub zusammen, während der Arbeitsaufwand gleichzeitig geringer wird. Wie das geht? Mit dem RYZE Reporting Hub.
Mehr

Ecoma und Reporting Hub: Wie Geschäftsberichte automatisch zur Content-Plattform werden

Ein Geschäftsbericht ist mehr als Zahlen – er erzählt die Unternehmensgeschichte und stärkt das Image. Der RYZE Reporting Hub vereinfacht und automatisiert diesen aufwendigen Prozess und ermöglicht packendes Storytelling dank der Synergien mit Ecoma.
Mehr