Zurück zur Übersicht

Innovative Software erleichtert Opfer-Hilfe

Digital Business

Wer sich als Betroffener einer Straftat an das Opfer-Telefon des WEISSEN RING wendet, benötigt Zuwendung und Unterstützung. Die von uns entwickelte Software vereinfacht die Arbeit der ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater – durch die intuitiv handhabbare Datenerfassung gibt sie die Möglichkeit, den Fokus auf das Wesentliche zu legen.

Der WEISSE RING hilft Opfern von Straftaten und engagiert sich in der Kriminalprävention. Menschen, die eine Straftat erlebt haben, können sich etwa an das bedarfsweise anonyme Opfer-Telefon des Vereins wenden und erhalten hier von den rund 3.000 kompetenten, ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern persönliche Unterstützung und Hilfestellung. Mittels der Software werden sensible Daten sicher erfasst und bieten ganzheitliche Hilfe, denn sie können in Ermittlungsverfahren von hoher Wichtigkeit sein und zu statistische Zwecken gesammelt werden. Damit sich die Berater gedanklich ganz auf die Hilfsgespräche konzentrieren können, beauftragte uns der WEISSE RING mit der Entwicklung einer neuen Software, dank der die Datenverwaltung maximal intuitiv erfolgen sollte.

Um eine intuitiv nutzbare Bedienoberfläche sicherzustellen, starteten wir den Entwicklungsprozess mit UX-Workshops, um die Oberfläche der Software in relevanten Grundzügen gemeinsam zu erarbeiten. In den nächsten Schritten entwickelten wir einen Leitfaden mit Ampelsystem, der die Berater in den mental anspruchsvollen Gesprächen auch unbewusst sehr gut anleitet und unterstützt.

Die entstandene Software sorgt jenseits der optimierten User Experience für eine konsistente, strukturierte und vollständige Erfassung aller benötigten Informationen und Daten sowie deren sichere Übertragung zum Rechenzentrum des WEISSEN RING.

Die neue Software hat die Arbeit für die ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater des Opfer-Telefons spürbar verbessert. Durch die userzentrierte Oberfläche können sich die ehrenamtlichen Helfer nun voll auf ihre Gespräche konzentrieren und erfassen die relevanten Daten sicher, vollständig und ohne unnötige Ablenkung.

  • 1.500 Beraterinnen und Berater setzen bereits die App zur Dokumentenerfassung ein
  • UX In gemeinsamen Workshops wurde eine userfreundliche Oberfläche der Software erarbeitet
  • 3.000 ehrenamtliche Beraterinnen und Berater

Möchten Sie mehr wissen?

Linda Frehmann
Sales Managerin
Kontakt