Financial Reporting
Flexibilität und Präzision
- Intro
- Ziel
- Strategie
- Ergebnis
Seit 14 Jahren begleiten wir Henkel in der jährlichen Berichterstattung und haben in dieser Zeit gemeinsam zahlreiche Entwicklungen und technologische Veränderungen erfolgreich gemeistert. Auch das Jahr 2024 brachte neue strukturelle Herausforderungen mit sich, die eine dynamische Anpassung der Abläufe und eine enge Abstimmung zwischen den Beteiligten erforderten. Besonders hervorzuheben sind die Entscheidung, den Nachhaltigkeitsbericht erstmals mit SmartNotes umzusetzen, sowie die Zusammenlegung der „Henkel Highlights“-Publikation mit dem Nachhaltigkeitsmagazin. Diese Anpassungen erforderten eine durchdachte Herangehensweise, um eine konsistente und qualitativ hochwertige Umsetzung sicherzustellen.
Das Ziel war es, die Berichte trotz neuer Anforderungen effizient und visuell einheitlich zu gestalten. Eine zentrale Neuerung war die Umstellung des Nachhaltigkeitsberichts auf SmartNotes – ein auf Word und Excel basierendes Disclosure-Management-System, das Unternehmen dabei unterstützt, Finanz- und Nachhaltigkeitsberichte direkt aus den relevanten Datenquellen zu generieren. Diese Entscheidung erfolgte nicht nur aus prozessualen Gründen, sondern auch in Vorbereitung auf die Einführung der neuen European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Diese Vorschriften, die eine integrierte Berichterstattung verlangen, sind noch nicht in Kraft, weshalb Henkel für das Geschäftsjahr 2024 weiterhin eine separate Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsberichts bevorzugte. Die Umstellung auf SmartNotes legte jedoch bereits die technische Basis für zukünftige Anpassungen an die regulatorischen Anforderungen.
Um den Übergang zu SmartNotes reibungslos zu gestalten, war eine enge Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Teams essenziell. Besonders für neue Mitarbeitende, die erstmals mit dem System arbeiteten, wurden gezielte Schulungen durchgeführt. Gleichzeitig wurden Layout-Vorgaben und Formatierungsrichtlinien erarbeitet, um sicherzustellen, dass der Bericht trotz der systembedingten Einschränkungen visuell ansprechend bleibt. Die Zusammenführung der „Henkel Highlights“-Publikation mit dem Nachhaltigkeitsmagazin erforderte zudem eine inhaltliche Neukonzeption, um die wesentlichen Themen klar und prägnant zu vermitteln. Durch die gezielte Strukturierung der Inhalte sowie den optimierten Einsatz von Tabellen und Grafiken wurde eine intuitive und übersichtliche Gestaltung geschaffen.
Dank der koordinierten Zusammenarbeit aller Beteiligten wurden der Geschäftsbericht, der Nachhaltigkeitsbericht und die Publikation „Henkel Highlights“ termingerecht veröffentlicht. Die erfolgreiche Umstellung des Nachhaltigkeitsberichts auf SmartNotes optimierte nicht nur den Publikationsprozess für dieses Jahr, sondern schuf auch eine solide Grundlage für die künftige Anpassung an die ESRS-Regulierungen. Das Endergebnis: ein modernes, professionelles und klar strukturiertes Berichtswesen, das Henkels strategische Ausrichtung optimal unterstreicht.
Jahre Zusammenarbeit
Publikationen
leistungsstarke Software



