Die Corporate Reporting Conference geht mittlerweile ins achte Jahr. Es ist jedoch die erste unter dem neuen Dach von RYZE Digital, denn im September 2021 hat sich MPM Corporate Communication Solutions mit den beiden Agenturen Electronic Minds und VRM Digital Communications zu einer Agenturgruppe zusammengeschlossen. Seither laufen auch unsere Events unter dem neuen Namen RYZE Digital.

Unser diesjähriges Kampagnenmotto lautet „What’s next in Corporate Reporting?“ (Link zu Eventanmeldungen) und wir schauten insbesondere auf digitale Unternehmensberichte im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung, Effizienzdruck und EU-Richtlinien sowie Disclosure-Management-Systeme und Best Cases im Corporate Reporting. Auch die wichtigsten Ergebnisse unserer Studie „Trendmonitor Geschäftsberichte“ wurden präsentiert.

Unsere Referenten und Referentinnen waren:

  • Philipp Mann, geschäftsführender Gesellschafter bei MPM Corporate Communication Solutions und CEO von RYZE Digital
  • Patrick Weiser, Geschäftsführer von Electronic Minds
  • Gregor Sobotta, Director Publishing bei MPM Corporate Communication Solutions
  • Christian Ferrari, Regional Sales Director bei Workiva
  • Michael Kuhlmann, Director Moving Images bei MPM Corporate Communication Solutions
  • Sandra Burkhardt, Account Managerin bei MPM Corporate Communication Solutions
  • Jörg Riedle, Leiter Interne Kommunikation & Publikationen bei TÜV SÜD
Was bleibt? Wir fassen einige Learnings der CRC 2022 zusammen:

2. Studie|Trendmonitor DAX-40-Geschäftsberichte:

Seit 2014 analysieren wir jährlich die Geschäftsberichte der DAX-Unternehmen nach verschiedenen Kriterien und werten quantitativ und qualitativ aus, welche Trends sich in der Berichterstattung erkennen lassen. In diesem Jahr haben wir durch die Erweiterung des Aktienindex 40 statt 30 DAX-Unternehmen untersucht.
Die Ergebnisse: Die DAX-40-Berichte aus 2022 zeigen mehr Image-Kommunikation und die Übereinstimmung von gesellschaftlichen Megatrends und Unternehmensthemen war selten so groß – Klimakrise und demographischer Wandel bewegen alle. Der Anteil der Onlineberichte ist im DAX-40 erneut leicht gestiegen.

3. Digitale Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte:

RYZE Digital hat mit dem ReportingHub eine digitale Plattform entwickelt, mit der Unternehmen nun erstmals eine datenbankgestützte, individualisierbare Version der Berichtskennzahlen veröffentlichen können. Patrick Weiser berichtete über Next-Level-Reporting mit dem ReportingHub, einem digitalen Tool, das alle Kennzahlen beinhaltet, sie nach Standards filtern und exportieren kann. Einfach navigierbar, komplett individualisierbar und anwendbar auf Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte.

4. Disclosure Management| Finanz- und ESG-Reporting mit Workiva

Wir freuen uns, dass RYZE Digital seit diesem Jahr als Partner von Workiva gelistet wird, die mit WDesk eine führende Disclosure-Management-Software zur Berichterstellung anbieten. Steigende Anforderungen und immer engere Timings machen effiziente Workflows notwendig. Workiva bietet hier eine innovative cloudbasierte Lösung, mit der Zahlen und Inhalte zentral gesammelt, bearbeitet und in Finanz- oder ESG-Berichte verknüpft werden können. Darüber sprachen Gregor Sobotta und Christian Ferrari.

5. Best Case|Bewegtbild bei TÜV SÜD

Praxisbeispiele dürfen in unserem Programm natürlich nicht fehlen, denn sie geben interessante Insights in die Arbeitsweise und Projekte bekannter Unternehmen. Wir freuten uns sehr, dass wir unseren langjährigen Kunden TÜV SÜD und seinen aktuellen Geschäftsbericht vorstellen durften, der aufzeigt, welchen Stellenwert das Thema Nachhaltigkeit einnimmt und warum der Image-Teil noch von strategischer und kommunikativer Relevanz ist.
Wir begrüßten dazu Sandra Burkhardt und Michael Kuhlmann, beide von MPM, sowie Jörg Riedle von TÜV SÜD.

Die Aufzeichnung der CRC 2022 kann hier angefordert werden:
https://agentur.ryze-digital.de/anfrage-aufzeichnung-crc-2022

Sie möchten mehr zum
Corporate Reporting wissen?

Linda Frehmann
Sales Managerin
Kontakt